|
|||
2009 | |||
korrektorat |
|||
|
nicole gaiziunas: "development in supply chain management ." 231 seiten. finanzbuch verlag gmbh, 2009. | ||
|
erich rossmann: "monumente in rom - zeichnungen." 112 seiten. 105 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
regina wyrwoll: "karl ruhrberg. uwe m. schneede." 112 seiten. 23 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
regina wyrwoll: "klaus honnef. wilhelm schürmann." 120 seiten. 12 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
per kirkeby: "bilderklärungen." 112 seiten. 59 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
"danica dacic." dt. & engl. 152 seiten. 115 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
david chipperfield: "neues museum berlin." dt. & engl. 288 seiten. 16 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
lucy mckenzie: "chêne de weekend." dt. & engl. 124 seiten. 186 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
allora & calzadilla: "& etcetera." engl. 164 seiten. 162 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
das buchprogramm herbst 2009 vom verlag der buchhandlung walther könig ist erschienen. | ||
|
das buchprogramm sommer 2009 vom verlag der buchhandlung walther könig ist erschienen. | ||
|
radical nature: " barbican art gallery. art and architecture for a changing planet. 1969-2009." 256 seiten. 180 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. | ||
|
herbert molderings: " atelier man ray." 96 seiten. 38 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. |
||
|
walter dahn: "about today." dt. & engl. 96 seiten. 80 abb. verlag der buchhandlung walther könig, 2009. |
||
|
lucia puenzo: "fischkind." 157 seiten. verlag klaus wagenbach, 2009. | ||
|
neues aus südost: "übersetzer als scout." lesung. forum kleine sprachen - grosse literaturen. buchmesse leipzig, 2009. |
|
|
|
coolnotes. notizbücher. 192 seiten. teneues, 2009. |
|
galerie andreas binder: "pictures of pictures." ausstellungskatalog. dt. & engl. 9 abb. 27 seiten. |
|
christian rattemeyer, hubertus butin: "frank badur." 120 seiten mit 110 abb. kehrer verlag, 2009. |
|
vom deutschlandfunk / deutschlandradio kultur ist das hörspielprogramm für das 4. quartal 2009 erschienen. |
|
vom deutschlandfunk / deutschlandradio kultur ist das hörspielprogramm für das 3. quartal 2009 erschienen. |
|
vom deutschlandfunk / deutschlandradio kultur ist das hörspielprogramm für das 2. quartal 2009 erschienen. |
vom deutschlandfunk / deutschlandradio kultur ist das hörspielprogramm für das 1. quartal 2009 erschienen. | |
´ |
vom wdr ist das hörspielprogramm für das 2. halbjahr 2009 erschienen. |
vom wdr ist das hörspielprogramm für das 1. halbjahr 2009 erschienen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
mit der schule war natürlich
schluss, als das erste kind zur welt kam. ihre chance auf ein normales leben
dahin. nun arbeitet sie als aushilfe in einem friseurgeschäft, um etwas
geld dazu zu verdienen, und auch, um sich dem alltag mit titouan und pierre
wenigstens vorübergehend zu entwinden. außerdem mag sie haare, nicht
nur die ihrer söhne. der jüngere ist ein zappliger kobold, der ältere
lebt still in einer eigenen, fremden welt. ohne selbstmitleid und bitterkeit
sorgt und lebt und liebt sie, tag um tag. fraglos haben ihre eltern und
manche andere in dem provinzort eine meinung zu all dem - und eine lösung
parat. doch entscheiden muss sie sich allein.
emmanuelle pagano: "die haarschublade." 144 seiten. wagenbach verlag, 2009. |
|
im juni 1776 schifft sich der junge zeichner john webber in plymouth (england) zur dritten weltumsegelung auf dem dreimaster 'resolution' ein. kapitän ist james cook. webber quartiert sich in der kajüte ein, in der georg forster auf cooks zweiter weltumsegelung tagebuch führte. webber wird zum vertrauten von captain cook, stirbt beinahe und begegnet seiner großen liebe. vier jahre später kommt webber zurück, gezeichnet von den strapazen der reise. lukas hartmann: "bis ans ende der meere." 486 seiten. diogenes verlag, 2009. |
|
angela merkel war in der
sauna,
als die mauer fiel. doch renatus deckert, der herausgeber des suhrkamp buchs
„die nacht, in der die mauer fiel“ hat nicht die prominenz aus politik
und sport aufgefordert, ihre erinnerungen niederzuschreiben, sondern
bekannte schriftsteller aus ost und west. und da kann es auch schon mal
passieren, dass man sich nicht mehr erinnert, was man in diesem moment
getan hat. wie zum beispiel der 2008 mit dem deutschen buchpreis
ausgezeichnete schriftsteller uwe tellkamp. „die nacht, in der die mauer
fiel“ – 25 autoren erinnern sich zum 20. jahrestag des mauerfalls
auf ihre ganz persönliche weise an ein denkwürdiges datum.
renatus deckert: "die nacht, in der die mauer fiel." 239 seiten. suhrkamp verlag, 2009. |
|
arno luik: "wer zum teufel sind sie nun? sechzig jahre bundesrepublik. gespräche über uns." 336 seiten. verlag antje kunstmann, 2009. |
ein furchtbar hässlicher hund erzählt, wie
zwei junge mädchen aus liebe zu mörderinnen werden. ein frecher,
temporeicher, magischer roman: thelma und louise auf argentinisch!
lucia puenzo: "fischkind." 157 seiten. verlag klaus wagenbach, 2009. |
|
|